Schloss Hohenkammer

Abb. Hotelier

Foto: Schloss Hohenkammer

Martin Kirsch

Geschäftsführer

Schloss Hohenkammer ist der richtige Ort für intensive und wirkungsvolle Tagungen

Die ruhige, naturnahe Umgebung schafft Abstand vom Alltag und ermöglicht volle Konzentration auf das Wesentliche. Das Zusammenspiel aus professioneller Tagungstechnik, durchdachter Organisation und inspirierendem Ambiente macht jede Veranstaltung zu etwas Besonderem. Unser Team überzeugt mit Aufmerksamkeit, Freundlichkeit und ist mit echter Freude bei der Sache – spürbar in jedem Detail.

impression-1
impression-2
impression-3
impression-4

Schloss Hohenkammer

Schlossstraße 18-25 • 85411 Hohenkammer

168 ZIMMER
34 VERANSTALTUNGS​RÄUME
MAXIMALE TAGUNGS​KAPAZITÄT
IM GRÖSSTEN RAUM BEI
180 REIHEN​BESTUHLUNG
130 PARLAMENT​ARISCH
50 U-FORM

Campus mit beeindruckender Gestaltungsvielfalt

Wenn Großzügigkeit, Geschichte, nachhaltig betriebene Ressourcenverwaltung und perfekt organisierte und abgestimmte Tagungsbedingungen aufeinandertreffen und zudem die Erreichbarkeit per Auto oder Flugzeug passgenau die Intentionen von Veranstaltern trifft, dann kann mit Fug und Recht von Einzigartigkeit und Perfektion gesprochen werden. Schloss Hohenkammer punktet mit all dem und präsentiert sich – seit Jahren – erfolgreich als moderner Campus im historischen Gewand. Zudem verfügt es über ansehnliche Reputationen, weil sich die Arbeit der Servicemannschaft in die Vorgaben der Erfolgsplanung von Veranstaltern einfügt und unterstützend sowie assistierend Prozesse begleitet. Signifikant ist die Referentenorientierung: 15 Zimmer mit spezieller Ausstattung stehen für Seminar- und Veranstaltungsleiter zur Verfügung und gewährleisten flexible Vor- und Nachbereitungsarbeiten.

Die ursprünglich aus dem 15. Jahrhundert stammende Anlage zieht Gäste unmittelbar in ihren Bann. Das mag in erster Linie an der besonderen Architektur des Ensembles liegen: Typisch Oberbayerisches ist mit Beeindruckend-Modernem konfrontiert, Gebäude stehen in deutlichem Kontrast zueinander, um sich schlussendlich zu einem harmonischen Ganzen zu vereinen. Diese Anmutung findet ihre Entsprechung in den Arbeitsbedingungen. 34 Räume unterschiedlicher Größe und Atmosphäre bieten das Schloss und die Nebengebäude – Veranstalter wählen, zielabhängig, den passgenauen Rahmen – für Kamingespräche mit historischer Anmutung ebenso wie für Konferenzen in zeitlos-klassischem Raumdesign. Alternativ ist die Großzügigkeit des Gutshofsaales nutzbar. Auch die Bedürfnisse von Kreativarbeitern finden sich berücksichtigt: In der autark organisierten „Werkstatt für Neues“, alternativ im Alten Försterhaus an der still fließenden Glonn.

Garantiert ist: Tagungsgästen vermittelt sich die Faszination des Campus unmittelbar. Auch deshalb, weil öffentliche Räume in komplexe Veranstaltungsszenarien einbezogen werden können: die Parklandschaft mit ihrem üppigen Grün, der raumgreifende Innenhof, der für Präsentationen vor der historischen Kulisse so wunderbar geeignet ist, die Eventhalle, die auch für die Entwicklung gruppendynamischer Prozesse – wetterunabhängig – nutzbar ist sowie die zahlreichen naturnahen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung.

Für Veranstalter, die die „bayerische Gastronomie-Karte“ spielen wollen, steht eine Eventlocation im Stil eines alten bayerischen Wirtshauses zur Verfügung – für zünftige Abende, bei denen der informelle Gedankenaustausch im Mittelpunkt steht. Zur modernen und zeitgemäßen Seite von Hohenkammer gehört, dass „Nachhaltigkeit“ als hohes Gut große Wertschätzung erfährt: die größtenteils biologisch arbeitende Küche verarbeitet hauptsächlich ökologisch erzeugte Produkte. Zum überwiegenden Teil liefert diese der zum Hotel gehörende Eichethof, ein historischer landwirtschaftlicher Betrieb, dessen „Nachhaltigkeitserfahrungen“ relevanter denn je sind und der für das Schloss und seine Bewohner der wichtigste Nahrungs- und Energielieferant ist.

Schloss Hohenkammer ist eine Empfehlung für Veranstalter, denen ein ganzheitlicher Tagungsansatz wichtig ist, die auf die Kraft von Geschichte bauen und denen die Entwicklung und Praktizierung des Nachhaltigkeitsgedankens am Herzen liegt.

Thomas Kühn REDAKTION

Trainer Urteil

" Ich bin sehr dankbar, den Teilnehmern meiner Coaching-Ausbildung einen derart wunderbaren Ort bieten zu können, an dem sie sich in einer herzlichen Atmosphäre weiterentwickeln können. "

Foto: Schloss Hohenkammer

Anna Schaub

Life Coach und Ausbilderin

Das macht den Ort so einmalig

- Ein nachhaltiger Lernort mit eigener Land- und Forstwirtschaft
- Kulinarische Vielfalt im Gutshof-Restaurant, der Alten Galerie und im Biergarten hinter dem Schloss
- Auf digitale und hybride Veranstaltungen spezialisiert

Logo Schloss Hohenkammer

Schloss Hohenkammer

Anfrage starten
Sie haben 0 Hotel(s) auf Ihrer Merkliste.
×