Foto: Zur Kloster-Mühle
Inhaberin
Der Klosterwald, der idyllische Mühlenteich und ein Ensemble verschiedener Fachwerkhäuser bilden die herrliche Kulisse eines ehemaligen Landgutes mit über 750 Jahren Geschichte. Verschiedene Räume mit Tageslicht, modernster Technik und direktem Zugang zur Natur bieten den idealen Rahmen für Veranstaltungen, um effektiv ohne Einwirkungen von außen arbeiten zu können. Bei der Planung von Rahmen- und Outdoorprogrammen sind wir gerne behilflich. Individuell eingerichtete Zimmer mit einem spannenden Stilmix aus alt und modern sowie das Restaurant mit regionaler moderner Küche runden Ihren Aufenthalt bei uns ab.
Kuhmühler Weg 7 • 27419 Groß Meckelsen
Pure Idylle: Ein Klosterwald, ein Mühlenteich und ein Fachwerkensemble sind die äußeren Zutaten für dieses kleine und feine Tagungshotel auf halbem Wege zwischen Bremen und Hamburg. Die Wassermühle, die im kleinen Flecken Kuhmühlen seit Jahrhunderten ihren Dienst versah, gibt es nicht mehr, aber der umgebende urwüchsige Wald und der anmutige Teich mit Weiden und Kastanien sind noch da.
Bis heute beeindruckt die Szenerie mit malerischen Qualitäten – von der Stimmung her ist es ganz das verträumte Gegenteil eines Tempo-Ortes. Deshalb kommen Gäste hierher, die genau diese Klausurbedingungen suchen, um sich mit Workshops, Strategieplanungen und anderer Gedankenarbeit zu beschäftigen. Da im Hotel kein Tagesgeschäft stattfindet, bleiben sie während ihrer Veranstaltungen ganz unter sich.
Getagt wird im Erdgeschoss des ehemaligen Mühlengutes – es gibt mehrere Raumvarianten (bis maximal 110 m²), die professionell mit Medien, Seminarwerkzeugen und wählbaren Lichtszenarien ausgestattet sind. Vorgelagert ist eine Pausenlounge mit kleiner Bar und großer Terrasse, von der man nahtlos weiter zum Mühlenteich und zum Wald gelangt. Gerade die sofort erreichbare Natur, die auch zum Freiluft-Seminar verlockt, ist ein echtes Kapital. Zu diesem Zweck stehen Outdoormöbel bereit, die beispielsweise direkt am Teichufer stehen – alles, was man dort hört, ist das leise Rauschen der Schleuse und manchmal Entenschnattern. Natürlich besteht auch Gelegenheit, draußen zu speisen: Dazu lädt die Gartenterrasse des Restaurants unter Kastanien ein. Zubereitet wird mit vielerlei regionalen Produkten im saisonalen Wechsel – mittags speisen die Gäste leicht und unkompliziert, abends mit genussvoller Muße.
Wer nach einem langen Tag aufs Zimmer geht, kann sich auf eine Einrichtung freuen, die Nicht-Austauschbarkeit und rustikale Wertigkeit akzentuiert. Der sorgfältige Erhalt der alten Gebäudesubstanz lässt häufig das offene Gebälk der Fachwerkkonstruktion als prägendes Element hervortreten. Dazu kommen massive Dielenfußböden und individuell gefertigte Möbel samt schicken Bädern mit Design-Waschschüsseln und Mosaik-Halbrundduschen oder frei stehenden Wannen – Naturblicke auf Wald und Teich runden das Ambiente ab.
" "
Foto: Zur Kloster-Mühle
- Der Zusammenklang von Fachwerkensemble, idyllischem Mühlenteich und umgebendem Wald erzeugt ein echtes Refugium, das Ruhe und Harmonie ausstrahlt
- Nahe Outdoor- Arbeitsmöglichkeiten unmittelbar am Mühlenteichufer
- Verwöhnende deutsch-mediterrane À-la-minute-Küche – stimmungsvolles Kamin-Restaurant mit Außenterrasse unter alten Bäumen